Wissenschaftliche Tätigkeit

Aesculap und Dr. Heinz-Jürgen Eichhorn
Sharing Expertise seit 20 Jahren

Dr. med. Heinz-Jürgen Eichhorn ist Aesculap und der Arthroskopie seit 20 Jahren verbunden. Er versteht es ausgezeichnet. sein weit reichendes Wissen an seine Kollegen weiterzugeben. Auch zahllose Aesculap Mitarbeiter konnten bei Knieproblemen bereits von seiner erstklassige Hilfe profitieren.

1984 betritt Aesculap zusammen mit den klinischen Beratern Dr. Kolditz und Dr. Eichhorn den Arthroskopiemarkt. Das erste aus dieser Kooperation entsprungene Produkt ist das Hochfrequenzgerät "Arthroresektor". Schon kurze Zeit später bietet Aesculap mit allgemeinen arthroskopischen Instrumenten und optischen Systemen die komplette Grundausstattung für arthroskopisches Operieren an. Die Zusammenarbeit mit dem aus Hagen stammenden Dr. Eichhorn, der nicht nur Medizin, sondern auch Betriebswirtschaft studierte, erweist sich schon bald als wahrer Trumpf. Denn nach anfänglicher Zurückhaltung erfährt das arthroskopische Operieren in den 80er Jahren schließlich weltweit Zuspruch und etabliert sich als medizinischer Routineeingriff. Mit der unbeirrten Bereitschaft, neue Wege einzuschlagen, wurden in den 90er Jahren neue Operationstechniken zur Kreuzbandfixation und Knorpleltherapie entwickelt. Seit 2000 stoßen Aesculap und Dr. Eichhorn mit der navigierten Kreuzband-Rekonstruktion mit dem OrthoPiloten in ein neues Arthroskopie-Zeitalter vor.

Sehr früh erkannte Aesculap das Problem von Neulingen, die das "abstrakte Operieren" erlernen wollten. Deshalb wurde bereits 1987 die Stiftung zur Förderung der Arthroskopie (SFA) gegründet, die Arthroskopiekurse für Anfänger und Fortgeschrittene etablierte und jährlich eine Publikation zu aktuellen Operationstechniken in der Arthroskopie herausgibt. Dr. Eichhorn hat sich in die Stiftungsarbeit mit großem Engagement eingebracht: als Kursleiter der zahlreichen Arthroskopiekurse der SFA im Aesculapium in Tuttlingen und in Bad Griesbach, als Autor der SFA ARTHROSKOPIE AKTUELL und mittlerweile als Vorsitzender des Kuratoriums der SFA.
Seit 1995 hat Aesculap mit Dr. Eichhorn einen Hospitationsvertrag. Der sympathische und renommierte Orthopäde zieht Gäste aus aller Welt in die Hospitationsklinik nach Straubing und Bad Griesbach, so dass er bis zum heutigen Tag fast 800 Hospitationsgäste von Aesculap über seine erfahrene Schulter blicken lies. Auch im Rahmen von internationalen Kongressauftritten und Road Shows begeistert Dr. Eichhorn seine internationalen Kollegen immer wieder von Neuem durch sein überragendes Fachwissen, seine Arbeitsmethoden und sein unkompliziertes Wesen.
Dr. Eichhorn ist anerkannter Experte für den Ersatz des vorderen Kreuzbandes und führt im Jahr ca. 600 Rekonstruktionen des vorderen Kreuzbandes und ca. 1200 arthroskopische Operationen am Kniegelenk, Sprunggelenk und Ellbogen durch. Er ist bekannt für seine Aktivität, ist Mitglied in mehreren medizinischen internationalen Fachgesellschaften und wenn zwischen seinen zahllosen Verpflichtungen Zeit bleibt, mag er alles, was wild ist: am liebsten Mountainbiken, Skifahren und schnelle Autos.

Im Oktober 2004 wurde das 20 jährige Bestehen dieser einzigartigen Zusammenarbeit im kleinen vertrauten Rahmen gefeiert - ganz im Stil der Beratungskooperation. welche sich neben Innovativität. Produktivität besonders durch Menschlichkeit auszeichnet.




Wissenschaftliche Tätigkeiten

- Computergestützte Navigation des vorderen Kreuzbandersatzes
  OP-Technik vorderes Kreuzband - Navigierte Doppelbündeltechnik
  Vorteile:
Doppelbündel: entspricht der Anatomie
Navigation: höchste Einbaupräzision
   
 

 
   
antero-mediales Bündel

postero-laterales Bündel

Hauptbündel (nahe Drehzentrum) schwächeres Bündel
(unterhalb Drehzentrum) 
zieht zum Dach der Fossa
teilweise over the top
zieht mehr auf laterale Fossawand 
stabilisiert hauptsächlich sagittal stabilisiert zusätzlich in Frontal-
Ebene (unterstützt die Peripherie)
stabilisiert höhere Beugegrade stabilisiert extensionsnah  
  Unterstützt durch Interaktion mit
HKB Schlußrotation 
   
   
- Funktionelle Nachbehandlung bei operativ versorgten Sportverletzungen
- Prospektiv randomisierte Studie BTB vs. ST Quadruple
- Revisionseingriffe
- Healing response Technik für Partialrupturen des vorderen Kreuzbandes
- Arthroskopische Therapie der akuten Gonarthrose
- Der arthroskopische Kreuzbandersatz



Mitgliedschaft in medizinischen Fachgesellschaften

- Mitglied der ACL Study Group (Vorderes Kreuzband)
- Mitglied der GOTS (Gesellschaft für orthop. traum. Sportmedizin)
- Mitglied der AOSSM (American Orthopaedic Society für Sports Medicine)
- Mitglied der AANA (Arthroscopy Association for North America)



Gastärzte

Sehr geehrter Herr Dr. Eichhorn

Thank you for your kindness and worm hospitality.

I can't forget your hospitality and nice suegeries.

Mit bestem Dank Für Ihre Mühe.

verbleibe ich

Ihr Dokkor Young Lae, Moon
aus Süd Korea.
Assistant Professor
Orthopedic department,

Chosun University Hospital,

588, Seoseok-dong, Dong-ku,

Gwangju, 501-717, Korea

 

 
Dear Eichhorn:
This is Kazuya Sugimoto, a member of the Tricodur-Asian Fellows 2003.
Now, I m back in Nara Japan. The days in Straubing were the highlight of our
journey in German speaking countries.
I m not good at in speaking German or English; I was unable to express
my deep appreciation for you. Now, I really appreciate your warm
hospitality for our fellowship journey.
I ll never forget the days in the journey especially in Straubing.
Sincerely,

Kazuya Sugimoto, M.D.
Department of Orthopaedic Surgery,
Saiseikai Nara Hospital
Hachijo, Nara-shi, Nara 6308145
Japan